GASCHT-Schüler:innen setzen Zeichen im Walgau
Im Rahmen der Initiative „Üser Wald“ pflanzten Schüler:innen der ersten Klassen aus Bludenz und Hohenems beeindruckende 3000 junge Bäume im Walgau und setzten damit ein starkes Zeichen für den Klimaschutz. Besonders engagiert zeigten sich dabei die GASCHT-Schüler:innen aus Hohenems, sie pflanzten über 2000 Setzlinge unter fachkundiger Anleitung von Wald-Experten.
Maßnahmen und Herausforderungen
Mit Spaten, Hacken und jeder Menge Motivation unterstützten die angehenden Gastgeber:innen und Tourismusprofis aktiv die Aufforstung und Pflege eines zukunftsfähigen Waldes. Das Projekt ist Teil einer umfassenden Strategie, mit der sich die Region Walgau den Herausforderungen des Klimawandels, insbesondere Hitzeperioden und Starkniederschlägen, stellt.
„Üser Wald“ zeigt eindrucksvoll, wie regionale Zusammenarbeit und Bildungsinitiativen zu echtem Umweltengagement führen können. Die jungen GASCHT-Talente beweisen, dass Klimaschutz mit konkretem Handeln beginnt.








