loader image

Privatschule für das Qualitätshandwerk des Gastgebens

Hohenems. Bludenz. Bezau.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

0
Jahre Erfahrung
0
Partnerbetriebe
0
Schüler

Privatschule und dennoch kostenlos

Die GASCHT – GAstgeberSCHule für Tourismusberufe ist eine Privatschule mit Fokus auf das Qualitätshandwerk des Gastgebens, die für alle Schüler:innen kostenlos ist. 

Unterrichtet wird an insgesamt drei Schulstandorten – in Bezau, Bludenz und Hohenems – in den Bereichen Küche & Kulinarik, Service & Gastgeberkompetenz, Rezeption & Hotelmanagement.

GASCHT News

Freifach Foodfotography der 2. Klassen

Die 2. Klassen konnten sich im Rahmen ihrer Ausbildung an der GASCHT für das Freifach…

Die GASCHT gewinnt Gold!

Wir gratulieren Elena Mathis (3GHO) von ganzem Herzen zur sensationellen Leistung bei den Junior Skills…

Modultage 2023 – im Zeichen der Kreativität

Die Modultage der ersten Klassen der GASCHT brachten viele neue Erkenntnisse und Erfahrungen, aber auch…

Unsere Ziele

Die GASCHT hat sich zum Ziel gesetzt wieder mehr qualifizierte heimische Mitarbeiter langfristig für den Tourismus zu gewinnen.

Durch das Zusammenspiel aller Beteiligten ist weit mehr als eine Schule entstanden. Mittel- und Langfristig werden Veränderungen im Tourismus angestoßen und mitgestaltet und die Bindung kompetenter Mitarbeiter an den touristischen Arbeitsmarkt forciert.

UnsereQualitätsbetriebe

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Verwurzlung
schafft
Mehrwert

Wir sind stolz, dass wir in unseren ausgewählten GASCHT Qualitätsbetrieben Partner gefunden haben, die dieses Motto mittragen und sich zudem für praxisnahes Lernen verpflichtet haben.

Auswahl anModulen

Die GASCHT stellt Talente individuell in den Mittelpunkt.
Das zeigt sich auch im Angebot an unterschiedlichen Wahl- und Pflichtmodulen.
In diesen erhalten die Schüler ein vertieftes Basiswissen und werden in ihrer eigenen Persönlichkeit gestärkt.

Knigge-Schulung

» mehr erfahren

Käsekenner

» mehr erfahren

Vielfalter

» mehr erfahren

Biervielfalt

» mehr erfahren

Raumatmosphäre

» mehr erfahren

Destinationsbotschafter

» mehr erfahren

Fleischzerlegung

» mehr erfahren

Theater- & Schauspiel

» mehr erfahren

Food & Flavour Pairing

» mehr erfahren

Foodfotografie

» mehr erfahren

Safety First

» mehr erfahren

JUNGSOMMELIÈRE BZW. JUNGSOMMELIER

» mehr erfahren

Statements vonSchülerInnen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Jakob
Jakob hat bereits Matura und absolviert die GASCHT als spätberufener und motivierter Quereinsteiger.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Claudia
Claudia findet den erlebnispädagogischen Ansatz der GASCHT spannend und einzigartig.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Fabian
Fabian gefällt die familiäre Atmosphäre und dass ihm nach der Ausbildung viele Wege offen stehen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Valentina
Valentina liebt die Praxis und bekommt dadurch einen realistischen Eindruck von ihrem zukünftigen Beruf.

Statements vonLehrerteam

Eine Schule.
3 Standorte.
Qualitätspartner.
Externe Experten.
Internationale Kooperationen.
Qualifizierte Pädagogen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

GASCHT – die Berufsausbildung im Tourismus mit dem perfektem Verhältnis aus Theorie und Praxis. Denn DU bist die Zukunft im Tourismus.

» Erfahre mehr in unserem Erklärvideo

Häufig gestelle Fragen

Wann startet die GASCHT-Ausbildung?

Sie startet jeden Herbst im September mit dem 1. Ausbildungsjahr.

Wer bekommt einen Platz in der GASCHT?

Alle können sich bewerben. Was zählt ist deine Motivation! 
Wir achten auf dein Interesse, deine Fähigkeiten und Potenziale. Zeugnisse werden natürlich auch berücksichtigt.

Was kostet die Ausbildung in der GASCHT?

Die GASCHT ist eine Privatschule. Wir verlangen jedoch kein Schulgeld. Dieses wird von den Vorarlberger Gastronomie- und Hotelbetrieben, dem Land Vorarlberg sowie dem Bund übernommen. Die üblichen Unterrichtsgegenstände (Hefte, Stifte, Blöcke usw.) sind von dir zu bezahlen, ebenso die Berufsbekleidung und Kochutensilien.

Wo und wann kann ich mich anmelden?

Du kannst dich jederzeit für das neue Schuljahr vormerken lassen. Sende uns
 dein Halbjahreszeugnis bzw. dein letztes Zeugnis. Anschließend laden wir dich zu einem Motivationsgespräch ins GASCHT Management ein. Im Anschluss daran teilen wir dir mit, ob du für das kommende Schuljahr aufgenommen wirst. Nur Mut! – Deine Motivation zählt!

Wo kann ich mich näher informieren?

Informationen und Termine erfährst du jederzeit auf unserer Website www.gascht.at.

Oder nimm einfach Kontakt mit uns auf! Wir informieren dich gerne oder geben dir die Gelegenheit, mit Menschen aus Tourismusberufen über die Praxis zu plaudern.

Wann ist Anmeldeschluss?

Es gibt keinen offiziellen Anmeldeschluss. Pro Jahrgang werden derzeit maximal 90 Schülerinnen und Schüler gesamt für alle drei Standorte aufgenommen. Umso früher, umso sicherer ist dir dein Platz.

Sichere dir deinen Platz in der GASCHT

Entscheide dich als Jugendliche/r, als Quer-, Um- oder Wiedereinsteiger/in für die GASCHT und gestalte deine berufliche Zukunft ganz nach deinem Geschmack. Nach vier Ausbildungsjahren steht dir ein breites Spektrum an Zukunftsberufen offen. Du bist interessiert? Dann melde dich bei uns, wir freuen uns über deine Kontaktaufnahme.

» zum Kontaktformular

» Mehr Informationen zur Bewerbung

Die STARCARD – für alle Schüler der GASCHT

Als zukünftiger Gastgeber erhältst du mit der STARCARD unzählige Vorteile und Vergünstigungen in deinem Alltag! Bus & Bahn, Kino, Handys & Tarife, Banken, Konzerte u.v.m. Alle Infos auf www.deinestarcard.at

» Weitere Vorteile der GASCHT